
30.05.2007
Ein perfekter Morgen!
Gegen 6.30 Uhr waren die ersten Surfdudes auf dem Wasser und gegen sieben zählte man bis zu 80 Surfer die die glassy Wellen vor Seignosse zerschlitzten. Es war richtig geil, Alder!
Um 12 Uhr startete planmäßig der Contest wie gehabt mit zwei Contestzonen, wobei in der Nordzone die Open-Class und in der Südzone erst die Open Frauen, später dann die Longboard Männer gestartet wurden.
Leider sorgte am Nachmittag der immer heftigere Wind dafür, dass die Bedingungen immer schlechter wurden. Somit war nach dem Viertelfinale der Open-Class erst mal Schluss und die Longboarder übernahmen das Zerlegen der jetzt immer kleiner werdenden Wellen in der Nordzone.
Trotz allem wurde wieder den ganzen Tag auf super hohem Niveau gesurft und einige echt überzeugende Moves gezeigt.
So gingen die Meisten glücklich und mit Vorfreude auf die heutige Party, auf der die Musikkapelle „Tanzkinder“ das Haus rocken werden, vom Strand.







So fing der nächste Tag bei einigen mit einem Kater an, der aber durch Frühstück auf der Terrasse bei herrlichem Sonnenschein schnell vergessen war. Weiter ging es pünktlich um 10:00 Uhr zu den ersten Heats. Besonders hervorzuheben ist die Pünktlichkeit der Surfer und die super Stimmung am Strand. So wurden alle Teilnehmer vom Publikum unterstützt. Ganz weit vorne mit dabei war die Uni Freiburg, die ihre Surfer lauthals und mit Plakaten begleiteten. Trotz Onshore und einigen Waschgängen, steigerten sich die einzelnen Teilnehmer stetig von Welle zu Welle. Wider erwarten der schwierigen Bedingungen wurden Scores von über 8 Punkten pro Welle erreicht. Besonders hervorzuheben ist hierbei Tim Surtmann, FH Wedel, der von möglichen 20 Punkten 16,5 erreichte. Nach steigender Tide und immer stärker werdendem Onshore, wurden die Bedingungen kontinuierlich schlechter. Fast ausnahmslos auf die Fresse bekam hierbei z.B. Daniel Primke, Uni Mainz, der nach eigenen Aussagen nicht nur mit dem Shorebreak zu kämpfen hatte, sondern auch im Clinch mit einem Zackenbarsch lag. Dank der zwei Contestzonen und des phänomenalen Judge-Towers, konnten dennoch bis auf zwei Heats alle Durchgänge der Runde 1 in der Open-Class durchgeführt werden. Nach den 128 Teilnehmern der ersten Runde warten nun alle gespannt auf Runde zwei, bei der noch 64 Studenten teilnehmen.




